Bei uns erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem großartigen Team. Möchten Sie an der Zukunft eines innovativen, kommunal getragenen Dienstleistungsunternehmens mitarbeiten?
DANN MÖCHTEN WIR SIE KENNENLERNEN!
In unseren Bereichen Strom-, Wasser-, Wärmeversorgung, Rheinschifffahrt, Bäderbetrieb, E- Mobilität, Telekommunikation und Dienstleistungen beschäftigen wir über 90 Mitarbeiter.
Starte bei uns deine Zukunft mit einer Ausbildung!
FACHANGESTELLTE/R FÜR BÄDERBETRIEBE (M/W/D)
Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Betrieb und Berufsschule in Mannheim (Blockunterricht)
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Weiterhin pflegen sie die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Wo du arbeitest
Fachangestellte für Bäderbetriebe arbeiten hauptsächlich
in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern
in See- und Strandbädern
in Meerwasser und Wellenbädern
in Fitnesszentren
Sie sind in allen Bereichen von Bädern und Anlagen tätig, sowohl in Schwimmhallen, Außenanlagen und -becken, Umkleidekabinen Duschräumen als auch in Gebäuden und Räumen mit technischen Anlagen. Verwaltende Aufgaben erledigen sie im Büro, meist am Computer.
Verantwortungsbewusstsein ist wichtig, denn Fachangestellte für Bäderbetriebe sind für die Sicherheit der Badegäste mitverantwortlich. Selbstsicherheit sowie Kunden- und Serviceorientierung erleichtern es, gegenüber den Badegästen souverän aufzutreten und auf deren Fragen und Wünsche individuell einzugehen.
Kenntnisse in Sport sowie eine gute körperliche Verfassung sind ebenfalls wichtig. Fachangestellte für Bäderbetriebe müssen unterschiedliche Schwimmstile, Strecken- und Tieftauchen sowie Wasserrettungsmaßnahmen und -techniken beherrschen. Erfahrungen in Werken und Technik sowie Physikkenntnisse sind von Vorteil, wenn sie die betriebstechnischen Anlagen wie z.B. Pumpen und Heizanlagen warten. Wirtschaftslehre und Mathematik sind hilfreich beim Führen von Bäderkassen.
Deine Anforderungen
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Vorausgesetzt werden gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie.
Die Ausbildungsvergütung pro Monat richtet sich nach dem aktuellen TVAöD.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung, Tel. +49 (0) 7741 / 833-612
Jetzt bewerben
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) für 2024
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über Schwarzwald-JOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH