Als zukunftsorientiertes Familienunternehmen sind wir geschätzter und innovativer Systempartner. Unsere hochwertigen und maßgeschneiderten Hydraulikkomponenten kommen in zahlreichen Industrien weltweit zum Einsatz.
Werde Teil unseres Teams:
Studium an der Dualen Hochschule BaWü zum Bachelor of Engineering Maschinenbau, Produktionstechnik
Die Industrie bewegt sich immer weiter hin zu einem internationalen System von Produktionsstandorten. So werden heute Produktionen regelmäßig von einem Standort zu einem anderen verlagert. Diese umfangreich vernetzten Produktionsstätten müssen qualifiziert geplant und organisiert werden. So muss der Ingenieur der Produktionstechnik Investitionen auf der Basis grundlegenden Maschinenbaus planen, die Planungen in Projekten für die Umsetzung vorbereiten und dann bis zum Produktionsstart realisieren. Die Projekte, mit teilweise sehr großen Investitionsumfängen, müssen mit Blick auf Produkt, Qualität, Liefertreue, Kosten, Technologie und Mitarbeiter optimiert werden. Werden Produktionsstätten im Ausland geplant, ist zusätzlich das Umfeld mit Sprache und Kultur des gewählten Standortes zu betrachten. Aber auch die aktiven Produktionslinien sind laufend zu betreuen und zu verbessern. Hier kommt dem Produktionsingenieur eine Schlüsselstellung zu. Er ist Schnittstelle zur Produktentwicklung, den betriebswirtschaftlichen Bereichen und den produzierenden Mitarbeitern.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bereitet künftige Ingenieurinnen und Ingenieure des Maschinenbaus optimal und praxisgerecht auf diesen Berufseinsatz vor. Studierende erlangen fundiertes technisches Wissen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Managementtechniken und Sprachkenntnisse. Eine anwendungsorientierte Ausbildung wird durch Dozenten mit hoher Fachkompetenz und aktueller Praxiserfahrung sichergestellt.
Das Studium dauert in der Regel 3 Jahre und findet an zwei Lernorten statt: In den Praxisphasen bei uns hier im Betrieb in Vöhringen und während der Studienphasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Campus Horb.
Nach Ihrem Studium haben Sie die Möglichkeit einen Aufbaustudiengang zum Master zu
absolvieren. Darüber hinaus bestehen unzählige Qualifizierungsmöglichkeiten durch eine
Vielzahl von fachbezogenen Seminaren und ein umfangreiches Angebot an
individuellen Fördermaßnahmen.
Sie sollten Interesse und Verständnis für die Arbeit an komplexen technischen Themenkreisen haben.
Ebenso wichtig sind die Fähigkeit zu analytischem Denken, Freude an moderner Fertigungsorganisation und Spaß am Kontakt
mit Menschen. Darüber hinaus ist das Interesse an persönlicher Weiterbildung wichtig.
Um an der Dualen Hochschule studieren zu können ist ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur notwendig.
Die Schwerpunkte Ihrer schulischen Leistungen sollten in den Bereichen Technik, Datenverarbeitung,
Mathematik, Fremdsprachen und Physik/Chemie liegen
So bewerben Sie sich bei Lupold:
Wir wissen, dass die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf oder ein Studium nicht einfach ist. Sie fragen sich sicher, ob Ihre Noten oder Talente ausreichend sind. Um darüber Klarheit zu bekommen, müssen Sie sich bewerben und Ihre Möglichkeiten ausprobieren.
Gestalten Sie Ihre Bewerbung so, dass wir uns ein erstes Bild von Ihnen machen können. Wir möchten von Ihnen erfahren, weshalb Sie sich gerade bei Lupold bewerben und weshalb Sie sich für den von Ihnen ausgewählten Beruf entschieden haben. Welche Hobbys und Interessen haben Sie?
Folgende Unterlagen sollte Ihre Bewerbung beinhalten:
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Andreas Lupold Hydrotechnik GmbH
Personalwesen
Eythstrasse 11
72189 Vöhringen
oder per E-Mail an bewerbung@lupold.de
Weitere Informationen zur Andreas Lupold Hydrotechnik GmbH findest Du auf unserer Homepage unter www.lupold.de.
Jetzt bewerben
Studium an der Dualen Hochschule BaWü zum Bachelor of Engineering Maschinenbau, Produktionstechnik
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über Schwarzwald-JOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Andreas Lupold Hydrotechnik GmbH
Benefits |
---|