282 Jobs in Villingen-Schwenningen im Umkreis von 20 km

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung Orthopädieschuhmacher (m/w/d) für 2025
Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH
Villingen-Schwenningen
11 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Villingen-Schwenningen ist sehr erfolgreich und etabliert im Bereich Orthopädietechnik und Orthopädie-Schuhtechnik. Mit etwa 40 Kollegen und Kolleginnen sind wir ein wachsendes und innovatives Unternehmen, das abwechslungsreiches Arbeiten garantiert. Wir scannen Füße, bauen virtuelle Modelle in CAD_Programmen und arbeiten mit den modernsten Materialien und Technologien. Fuß-Einlagen aus dem 3-D Drucker sind für uns heute schon Stand der Technik. Die Aufgaben eines Orthopädieschuhmachers Das Schuhmacherhandwerk gehört zu den alten, traditionellen Handwerksberufen. Als Orthopädieschuhmacher kombiniert man alte Handwerkskunst mit neuen Techniken. Damit sich die Kunden wieder „fit wie ein Turnschuh“ fühlen und keine Schmerzen in ihren Füßen empfinden, stellt der Orthopädieschuhmacher Hilfsmittel wie Einlagen, Schuhzurichtungen oder maßgefertige Schuhe her. Die Ursachen, warum Kunden fußmedizinische Hilfsmittel benötigen sind vielfältig: beispielsweise Erkrankungen wie Diabetes oder Rheuma können ein Grund sein, aber auch Sportverletzungen oder angeborene Skelettverformungen machen es für Menschen notwendig spezielle orthopädische Schuhe oder Hilfsmittel zu tragen. Anhand der Diagnose, aber auch unter Berücksichtigung der Kundenwünsche, werden orthopädische Maßschuhe gefertigt. Denn nicht nur die medizinische Nützlichkeit steht im Fokus, sondern auch die Ästhetik – auch ein orthopädischer Schuh soll modisch sein. Bevor mit dem Kunden das Aussehen des Schuhs besprochen wird, wird zunächst aber ein Gipsabdruck oder ein 3D-Scan der Füße erstellt, die Füße vermessen und eine Ganganalyse erstellt, um genau zu sehen, wie sehr die Fußfehlform ausgeprägt ist. Je nach Krankheitsbild werden die passenden Materialien wie Leder, Textilien oder Gummi ausgewählt. Aber nicht immer muss ein kompletter Maßschuh gefertigt werden. Manchmal können auch industriell gefertigte Schuh durch sogenannte Schuhzurichtungen an die Fehlstellung des Kunden angepasst werden. Am Ende einer jeder Schuhänderung oder -fertigung gibt es eine Anprobe mit dem Kunden, bei der geprüft wird, ob der neue bzw. veränderte Schuh passt. Neben der Herstellung von orthopädischen Maßschuhen werden in der Ausbildung auch orthopädische Einlagen oder Silikonorthesen hergestellt.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Ausbildung Einzelhandelskaufleute (m/w/d) für 2025
Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH
Villingen-Schwenningen
11 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Villingen-Schwenningen ist im Bereich Orthopädietechnik das marktführende Unternehmen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Aufgaben der Einzelhandelskaufleute Während der gesamten Ausbildungszeit ist eine der Hauptaufgaben der Einzelhandelskaufleute den Kunden bei Fragen behilflich zu sein, Wünsche zu ermitteln und die geeignete Ware aus dem Sortiment vorzuschlagen. Dabei kennen die Einzelhandelskaufleute die Eigenschaften, Handhabung, Funktion und Vorzüge der Produkte aus dem Portfolio. Bei Bedarf werden die Produkte auch direkt vorgeführt. Durch den freundlichen Service und gute Beratung haben die Einzelhandelskaufleute einen großen Anteil am positiven Image des Betriebes. Im Beratungsgespräch ist es dabei nicht wichtig dem Kunden das teuerste Produkt aufzuschwatzen, sondern das, was am besten zu seinen Bedürfnissen passt. Im OVZ Piro handelt es sich hauptsächlich um medizinische Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Rollatoren oder Alltagshelfer. Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung ist das Kassieren. Auch wenn es hierbei stressig werden kann, da der Kunde eine schnelle Bearbeitung wünscht, darf man die Freundlichkeit und den Überblick nicht verlieren. Zum Kassiervorgang gehört es auch die Echtheit der Scheine zu überprüfen sowie die Abwicklung von bargeldlosen Zahlungen. Auch hinter den Kulissen gibt es für Einzelhandelskaufleute einiges zu tun: Warenbestellungen, -kontrolle oder -auszeichnungen gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Schaufensterdekoration oder Warenpräsentation. So ist neben kaufmännischen Fähigkeiten auch Sinn für Stil und Ästhetik für eine ansprechende Präsentation erforderlich.

Ausbildung Arbeit vor Ort
Duales Studium BWL-Handel (B. A.) 2025 in 78073 Bad Dürrheim
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Bad Dürrheim
11 km
Arbeit vor Ort

Du liebst es, den Alltag zu organisieren, übernimmst gerne Verantwortung und behältst das Wichtigste immer im Blick? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deinem dualen Studium BWL-Handel, Schwerpunkt Filiale (B. A.) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Betriebswirtschaftliche Themen verstehen: Du lernst, Prozesse und Kennzahlen zu analysieren und daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten.  Theoretisches Wissen erlangen: An der Hochschule erwarten Dich spannende Vorlesungen zu Handelsmarketing, Unternehmensrechnung und Controlling, Supply-Chain-Management sowie Unternehmens- und Mitarbeiterführung.  Eigenverantwortlich arbeiten: Bei uns übernimmst Du schon früh Verantwortung und bringst Deine Fähigkeiten und Stärken in Projekten ein.  Rahmenbedingungen Dauer des Studiums 3 Jahre  Ausbildungsorte  Dein dm-Markt  Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe  Schulische Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinem Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen mit bestandenem Eignungstest.  Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Dein Studium einbringen möchtest, und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deinem Studium weitergeht? Bei dm stehen Dir viele Türen offen. Egal, ob Du Dich fachlich spezialisieren möchtest oder Dir zutraust, ein Team zu leiten – mit einem abgeschlossenen Studium hast Du bei uns zahlreiche Möglichkeiten. Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Arbeit vor Ort
Ausbildung Drogist (w/m/d) 2025 in 78073 Bad Dürrheim
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Bad Dürrheim
11 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Du hast Freude daran, Menschen zu beraten und Dein Wissen rund um Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Fotografie weiterzugeben? Dann werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft und gestalte die besondere dm-Einkaufswelt mit. Lass uns gemeinsam handeln – mit Deiner Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) bei dm. Deine Aufgaben und Lerninhalte Filialalltag kennenlernen: Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Prozesse und anfallenden Aufgaben in Deinem dm-Markt und gestaltest die Abläufe aktiv mit.  Fachwissen erlangen: Du wendest Dein erlerntes Berufsschulwissen im Arbeitsalltag an und erweiterst Deine Kenntnisse zu den Inhaltsstoffen und Wirkweisen unserer Produkte.  Kunden beraten: Mit Deiner kommunikativen Art sowie Deinem Bewusstsein für unser Sortiment und die neuesten Trends berätst Du unsere Kunden individuell und lässt keine Fragen offen.  Waren präsentieren: Um unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, sorgst Du dafür, dass unsere Regale immer befüllt und gut sortiert sind.  Mitgestalten: Bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen bringst Du Dich kreativ mit Deinen Ideen ein.  Rahmenbedingungen Dauer der Ausbildung 3 Jahre  Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.   Ausbildungsorte Dein dm-Markt  Robert-Gerwig-Schule Singen Das ist uns wichtig Schulabschluss und Noten sind für die Berufsschule wichtig. Aber sie sind nicht alles. Viel   wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Uns interessieren vor allem Deine   Persönlichkeit, Deine Stärken und Interessen. Zeig uns in Deiner Bewerbung, wie Du diese in Deine Ausbildung einbringen möchtest und sende uns Deinen Lebenslauf sowie Dein letztes Schulzeugnis zu.  Deine Perspektiven Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht? Abhängig von Deinen Interessen und Fähigkeiten bieten wir Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die fachliche Spezialisierung.   Ein anderer Weg nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) sein. Dabei vertiefst Du Dein betriebswirtschaftliches Wissen und erhältst einen Einblick in Führungsthemen.   Wir unterstützen Dich auf dem Weg, den Du gehen möchtest. 

Ausbildung Arbeit vor Ort