
Duales Studium - DHBW Stuttgart, Campus Horb: Studiengang Maschinenbau – Versorgungs- und Energiemanagement (B. Eng.)
Wir realisieren seit über 35 Jahren anspruchsvolle Projekte für Kunden aus vielseitigen Industrien, namhafte Forschungseinrichtungen und Auftraggeber der öffentlichen Hand.
Die Erfolgsgeschichte von REHATEC begann vor mehr als drei Jahrzehnten mit einem kleinen Ingenieurbüro, das auf Reinraum-Halbleiter-Technik spezialisiert war. Und so entstand der Firmenname. Heute beschäftigt das Unternehmen ca. 60 Mitarbeiter und steht für hochgradige Kompetenz in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Mit unseren erfahrenen Projektleitern, Ingenieuren, Technikern, Konstrukteuren und Sachbearbeitern bieten wir Planungsleistungen auch für höchst anspruchsvolle Projekte, die ein größeres Know-how verlangen als Standardlösungen in der Haustechnik.
Mach den ersten Schritt in eine spannende Zukunft und entdecke deine Möglichkeiten in der TGA-Branche!
Du möchtest nicht nur studieren, sondern dein Wissen direkt im Berufsalltag anwenden? Dann ist das duale Studium Maschinenbau – Versorgungs- und Energiemanagement (B. Eng.) an der DHBW Stuttgart, Campus Horb, in Kooperation mit REHATEC genau das Richtige für dich! Bei uns planst und realisierst du innovative Anlagen für Gebäude und Produktionsprozesse, setzt modernste Technologien ein und sammelst wertvolle Praxiserfahrung in einem engagierten Team. Kombiniere fundiertes Ingenieurwissen mit abwechslungsreicher Projektarbeit und gestalte die Zukunft der Energie- und Versorgungstechnik aktiv mit.
Das erwartet dich im dualen Studium Maschinenbau – Versorgungs- und Energiemanagement (B. Eng.):
- Du kombinierst Maschinenbau-Grundlagen mit praxisnahen Modulen zu Energieeffizienz, nachhaltigen Versorgungssystemen und modernem Energiemanagement.
- Im Studium belegst du neben klassischen Maschinenbau-Fächern spezielle Module wie Wärmeversorgungstechnik, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik, Wasserversorgungssysteme, regenerative Energietechnologien, Luftreinhaltung, Abwasserbehandlung und Energiemanagement.
- Du lernst, wie technische Anlagen für Gebäude und Industrie geplant, gebaut und betrieben werden und trägst aktiv zur Energiewende bei.
Das erwartet dich bei REHATEC:
- Du bist von Anfang an Teil unseres Planungsteams für technische Gebäudeausrüstung (TGA) und arbeitest an spannenden Projekten für Industrie, Forschung und Bildung.
- Im 1. Studienjahr lernst du die Grundlagen der CAD-Konstruktion und unterstützt bei der Ausschreibung von Projekten.
- Im 2. Studienjahr planst und projektierst du versorgungstechnische Anlagen und bekommst Einblicke in Wärmeversorgungstechnik, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik.
- Im 3. Studienjahr übernimmst du eigenständig Teilprojekte und versorgungstechnische Aufgaben in der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte- und Sanitärtechnik unter fachlicher Anleitung.
- Du entwickelst Lösungen für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und innovative Versorgungskonzepte.
Das bringst du mit:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an Technik, Energie- und Versorgungssystemen
- Analytisches Denken, Teamgeist und Engagement
- Spaß an der Kombination von Theorie und Praxis
Ablauf und Standorte:
- Studiendauer: 3 Jahre (Start jeweils zum Wintersemester)
- Wechsel im dreimonatigen Rhythmus zwischen Theoriephasen an der DHBW Stuttgart, Campus Horb, und Praxisphasen bei REHATEC in Riegel am Kaiserstuhl oder Ofterdingen
- Monatliche Vergütung während des gesamten Studiums
Dein Weg zu uns
Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsformular. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Du bist noch unsicher? Dann nutze die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums bei uns!
Weitere Informationen zum Studiengang und zum Ablauf findest du direkt auf der Website der DHBW Stuttgart, Campus Horb.
Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
Studienfach
- Maschinenbau
Art des Abschlusses
- Abitur / Fachabitur
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch