
Sozialarbeiter*in / Sozialpädaog*in (m/w/d), 40-60% Deputat
Wir suchen für den Fachbereich ambulante Hilfen zur Erziehung
zum 1. Oktober 2025 eine/n
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
40-60 Deputat, Vergütung nach TVöD SuE 11b, unbefristet
Das Aufgabenfeld beinhaltet systemisches Elterncoaching und die Durchführung von Erziehungsbeistandschaften. Darüber hinaus können bei Bedarf auch Sozialkompetenz Coachings durchgeführt werden.
Ihre Aufgaben:
Planung und Durchführung von systemischen Elterncoachings im Tandem (Netzwerk und Hintergrundarbeit, Planung und Weiterentwicklung, Qualiätssicherung und Dokumentation).
Planung und Durchführung von Erziehungsbeistandschaften; Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen; Elternarbeit
Stärkung von Fähigkeiten als Hilfe zur Selbsthilfe
Förderung von Verhaltensänderungen und Persönlichkeitsentwicklung
Planung und Durchführung von Erziehungsbeistandschaften
Kooperation mit dem Jugendamt und dem weiteren Helfersystem
Dokumentation und Qualitätssicherung
Wir freuen uns auf eine/n Mitarbeiter*in mit:
einem abgeschlossenen Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbar
Freude an der Arbeit Erziehungsberechtigten im Familiensystem
Erfahrung im systemischen Arbeiten mit jungen Menschen und mit Erwachsenen; therapeutische oder ähnliche Ausbildung wünschenswert
Vorerfahrung oder Kenntnisse in den Bereichen Neue Autorität, Gewaltfreie Kommunikation und Deeskalation wünschenswert
Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe / Gewaltprävention/
Arbeit mit delinquenten jungen Menschen
Offenheit und Bereitschaft, sich mit eigenen und fremden Anteilen sowie der Lebenswelt der Jugendlichen auseinanderzusetzen und stetig zu reflektieren
Interesse am systemischen Arbeiten und an ressourcenorientierter und strukturierter Arbeitsweise
Flexibilität und hoher Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
wünschenswert: Weiterbildung im gewaltpräventiven Bereich und/oder in systemischer Beratung
Wunsch nach einer langfristigen Perspektive
wünschenswert: Führerschein B
Wir bieten
Bezahlung nach TVöD SuE 11b
leistungsbezogene Vergütung und persönliches Fortbildungskonto
ZVK – arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Gesundheitsförderung mit Hansefit
kollegiale Zusammenarbeit, Fallberatung und Supervision
Gestaltungsraum für eigene Ideen und selbstbestimmtes eigenverantwortliches Arbeiten
Perspektivisch Möglichkeit der Deputaserhöhung
Interesse geweckt?
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich an den Fachbereichsleiter Pascal Kollmer:
pascal.kollmer@nachbarschaftswerk.de; 0049 176 70673750
Vollständige Schriftliche Bewerbung als PDF-Datei per Email bis 27.07.2025 an:
verwaltung@nachbarschaftswerk.de
Nachbarschaftswerk e.V.
Mathias Staenke (GF)
Bugginger Straße 87, 79114 Freiburg
Tel. 0761 479999-0
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie