wir haben, was du suchst #Freiburg im Breisgau
Top Arbeitgeber - Freiburg im Breisgau
Bildungshäuser und Familienferienstätten - Erzdiözese Freiburg Jobs
Volksbank Freiburg eG Jobs
Schwarzwaldmilch GmbH Jobs
GIF ActiveVent GmbH Jobs
PSR TankTec GmbH Jobs
Avnet Embedded (Freiburg) GmbH Jobs
Trewitax Freiburg GmbH Jobs
Gemeinde Bötzingen Jobs
Am Bruckwald Waldkirch Jobs
Haus Tobias Freiburg Jobs
Ring der Körperbehinderten gGmbH Jobs
SWISSPHONE Telecommunications GmbH Jobs
Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. Jobs
Metallverwertungsgesellschaft mbH Jobs
KLOTZ GmbH Spedition Jobs
Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH Jobs
IT-Systemhaus Jerg GmbH Jobs
Schlossbergrestaurant Dattler Jobs
PflegeNetz GmbH Jobs
highQ Computerlösungen GmbH Jobs
Walter Roeder GmbH Jobs
Erzdiözese Freiburg - Institut für Pastorale Bildung Jobs
Mr. Nice Fries Jobs
Schreinerwerkstatt Friedmar Pfefferle Jobs
Prestige GmbH Sportwagen & Klassiker Jobs
Regierungspräsidium Freiburg Jobs
autista Freiburg GmbH Jobs
ARaymond Fluid Connection Germany GmbH Jobs
Jugendhilfswerk Freiburg e.V. Jobs
Vitrocell Systems GmbH Jobs
Edeka Strecker Jobs

748 Jobs in Freiburg im Breisgau

Ausbildungsmeister (m/w/d) Elektrotechnik (100%)
Handwerkskammer Freiburg
Region Freiburg
<1 km

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Ausbildungsmeister (m/w/d) Elektrotechnik (100%) Über die Handwerkskammer FreiburgWir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein. Ihr Dienstsitz ist vornehmlich in der Gewerbe Akademie am Standort Schopfheim. Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnenein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten, einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW, einen jährlichen Zuschuss für den ÖPNV eine Verpflegungsvergünstigung mit den Essensgutscheinen der Firma Edenred, Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit und Fahrradleasing. Das erwartet Siedie Planung, Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung im Elektrotechniker-Handwerk, die Mitwirkung bei der Berufsorientierung, die Durchführung von Weiterbildungskursen, das Anwenden und Bereithalten der Unterrichtsmaterialien sowie Mitwirkung bei deren Aktualisierung, die Vermittlung des theoretischen Grundlagenwissens, die Vermittlung des praktischen Wissens durch Vorführen und Begleitung der praktischen Übungen der Teilnehmenden. Sie überzeugen durcherfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk, einschlägige Berufserfahrung als Ausbildungsmeister oder Werkstattleiter, fortgeschrittene Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik und der Steuerungs- und Antriebstechnik, fortgeschrittene Kenntnisse der Arbeitssicherheit, Arbeitspädagogik und der Lehrlingsunterweisung, Grundkenntnisse der Didaktik, gute Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, Authentizität, Flexibilität und Empathie. Weitere Informationen erhalten Sie bei Giuseppe Pastore (Telefon 0761 15250-62). Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular. www.hwk-freiburg.de

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Handwerkskammer Freiburg
Region Freiburg
<1 km

Zum 1. September 2024 bieten wir drei Ausbildungsstellen an:Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)Du benötigst nicht nur irgendeinen Berufseinstieg, sondern möchtest bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Prozesse überwachen und planen sowie Teil eines engagierten Teams werden?Lerne einen modern organisierten, innovativen Dienstleister kennen, der sich für die ihm angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau sowie für die Stärkung des Handwerks in der Region einsetzt. Unsere Mitarbeitenden tragen mit ihrem Engagement maßgeblich zu diesem Ziel bei – werde auch Du Teil unseres Teams.Das erwartet Dich bei der Ausbildung bei unsOrganisiere den gesamten Büroalltag, kümmere dich um den Schriftverkehr und verfasse und verschicke Geschäftsbriefe, Plane und erstelle Termine, bearbeite eingehende Post und schreibe Rechnungen, Empfange Besucherinnen und Kundinnen und assistiere bei Besprechungen.Was Dich ausmachtMittlere Reife, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Engagement, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung, Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten.Für deine Ausbildung bieten wirein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten, einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW, einen jährlichen Zuschuss für den ÖPNV eine Verpflegungsvergünstigung mit den Essensgutscheinen der Firma Edenred, ein Sport- und Gesundheitsangebot mit Hansefit Weitere Informationen erhältst Du bei Evi Tigiris (Telefon 0761 21800-436). Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 7. Januar 2024 über unser Online-Formular. www.hwk-freiburg.de

Duales Studium zum Bachelor of Arts B. Eng. (m/w/d) - Facility Management
Handwerkskammer Freiburg
Region Freiburg
<1 km

Zum 1. September 2024 bieten wir an:Duales Studium zum Bachelor of Arts B. Eng. (m/w/d) - Facility ManagementDu willst in Deinem Studium einen Mix aus Theorie und Praxis, Deine eigenen Ideen und Stärken einbringen und Teil eines engagierten Teams werden?Lerne einen modern organisierten, innovativen Dienstleister kennen, der sich für die ihm angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau sowie für die Stärkung des Handwerks in der Region einsetzt. Unsere Mitarbeitenden tragen mit ihrem Engagement maßgeblich zu diesem Ziel bei – werde auch Du Teil unseres Teams.Das erwartet Dich bei der Ausbildung bei unsErlebe bei uns in 3 Jahren (6 Semestern) spannende und abwechslungsreiche Theorie- und Praxisphasen, Erhalte umfangreiche Einblicke in die jeweiligen Projekte der verschiedenen Abteilungen, Bringe dein theoretisches Wissen ein, um im Rahmen von Projektarbeiten Optimierungskonzepte zu erarbeiten.Was Dich ausmachtgute Fachhochschulreife, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Engagement, Sicheres Auftreten und Zielstrebigkeit, Technisches Interesse, Offen für den Umgang mit Menschen.Die Theoriephasen absolvierst Du an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Zum einen geht es hierbei um grundlegende Fächer des Wirtschaftsingenieurwesens und zum anderen um die Kernthemen des Facility Managements mit Fächern der Immobilienökonomie und des Technischen Gebäudemanagements.Für dein duales Studium bieten wirein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, eine Intensive und qualifizierte Betreuung während der Theorie- und Praxisphasen, die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), Übernahme der Fahrtkosten zur Hochschule, flexible Arbeitszeit, Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten, einen umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW, einen jährlichen Zuschuss für den ÖPNV eine Verpflegungsvergünstigung mit den Essensgutscheinen der Firma Edenred, ein Sport- und Gesundheitsangebot mit Hansefit Weitere Informationen erhältst Du bei Florian Mather (Telefon 0761 21800-319). Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 7. Januar 2024 über unser Online-Formular. www.hwk-freiburg.de

Mehr anzeigen ↓

Freiburg im Breisgau

ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Bis 1952 war Freiburg im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden. Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Freiburg liegt am  Fluss Dreisam. In der Stadt selbst leben zirka  227.400 Einwohner. Mit den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bildet die Stadt die Wirtschaftsregion Freiburg mit insgesamt circa 630.000 Einwohnern. Freiburg ist nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die viertgrößte Stadt Baden-Württembergs.

Freiburg liegt günstig an den großen europäischen Verkehrsverbindungen Rhein–Saône–Rhône–Mittelmeer und Rhein–Gotthard–Italien. Die A 5 verbindet Freiburg in Richtung Norden mit Straßburg, Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt am Main und in Richtung Süden mit Mülhausen (Mulhouse) und Basel. Freiburg verfügt über drei Autobahnausfahrten.


Sehenswertes in und um Freiburg

Freiburgs Geschichte ist auch heute noch in den historischen Bauwerken und pittoresken Sträßchen allgegenwärtig. Das mittelalterliche Schwabentor, die hübschen Häuserfassaden und das Freiburger Münster stehen neben  modernen Gebäuden mit nachhaltiger und zukunftsweisender Architektur.

Das reizvolle Adelhauser Neukloster ist das Ergebnis der Zusammenlegung vierer mittelalterlicher Klöster der Dominikanerinnen, die während des Dreißigjährigen Krieges und während der Belagerung Freiburgs durch die Franzosen weitestgehend zerstört wurden.

Die Alte Münsterbauhütte war Arbeitsort der hochangesehenen Baumeister und Steinmetze des Freiburger Wahrzeichens, die nach dem Bau für die Instandhaltung des Münsters verantwortlich waren.

Von der Hauptwache zur Vinothek: In der Alten Wache, die 1733 im Rahmen der Militarisierung als Bastion erbaut wurde, befindet sich heute das Haus der badischen Weine.

 

Freiburg ist das Tor zur Ferienregion Schwarzwald. Mit rund 11.100 Quadratkilometer Fläche ist der Schwarzwald eine der größten Ferienregionen Deutschlands. Knapp zwei Drittel davon macht das Mittelgebirge aus, das der Region den Namen gibt. Die Region reicht vom Rhein im Westen bis zum Oberlauf des Neckars im Osten. Im Norden gehören die Städte Karlsruhe und Pforzheim dazu. Im Süden reicht der Schwarzwald bis an die Schweizer Grenze zwischen Basel und Waldshut.

200 Kilometer lang und zwischen 30 bis 60 Kilometer breit: Das größte Mittelgebirge Deutschlands steht für langgezogene Waldberge im Norden, breite Wiesentäler im mittleren Schwarzwald und den mit weiten baumfreien Bergkuppen auf 1493 Meter aufsteigenden südlichen Schwarzwald.  

Seit 1954 führt auf mittlerweile insgesamt über 500 Kilometern Länge die Badische Weinstraße durch die Weinregionen entlang des Schwarzwaldes. Von Baden-Baden am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes verläuft sie durch die Ortenau und den Breisgau in die Vorberge des Schwarzwaldes, legt Schleifen um Kaiserstuhl und Tuniberg im Oberrheintal und führt weiter durch das liebliche Markgräflerland bis fast nach Basel im Süden.

 

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums führt die Strecke seit 2014 auch durch die Weinregionen Kraichgau und Badische Bergstraße. Zahlreiche Straßen führen außerdem noch tiefer ins Weinland Baden hinein.


Freiburg – aufstrebender Wirtschaftsstandort:

Freiburg ist ein regionales Wirtschaftszentrum. Es dominieren der Dienstleistungssektor und der öffentliche Dienst. Größter Arbeitgeber der Stadt ist die Universität mit dem Universitätsklinikum, gefolgt von zahlreichen Landes- und untergeordneten Behörden. Durch die Nähe zur Universität haben sich kleinere Unternehmen aus den Bereichen Solartechnik, Informations- und Medientechnologie sowie Medizintechnik und Biotechnologie angesiedelt.

Darüber hinaus spielt der Fremdenverkehr eine enorme Rolle. Die Stadt ist direkt am Schwarzwald gelegen und gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Südwestdeutschland. Zudem liegt Freiburg an der Badischen Weinstraße und der „Grünen Straße – Route verte“, der Strecke von den Vogesen im Elsass in den Schwarzwald. Im Jahr 2007 wurden erstmals mehr als eine Million Übernachtungen in der Stadt gezählt.


Weitere Städte in der Region:

 

Stuttgart

Stuttgart ist die Hauptstadt Baden-Württembergs. Mercedes-Benz und Porsche haben hier ihren Hauptsitz. In Stuttgart gibt es wundervolle Parks, die sich durch die Innenstadt ziehen. Beliebt sind unter anderem der Schlossgarten, der Rosensteinpark und der Park am Killesberg.


Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz. Sie gehört zur Bundesrepublik Deutschland und liegt an der Grenze zur Schweizerischen Eidgenossenschaft.


Villingen-Schwenningen liegt im Südwesten Baden-Württembergs. Mit rund 85.000 Einwohnern ist die Doppelstadt ein Hochschulstandort sowie die Kreisstadt und größte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises.