Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten.
Für unsere Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2025,
Pädagogische Fachkräfte für die Eingliederungshilfe (m/w/d)
Amt für Kindertageseinrichtungen, unbefristet, je nach Qualifikation bis EG S 8a TVöD-SuE, wechselnder Einsatz je nach Bedarf in den 21 städtischen Kindertagesstätten
Folgende Stellen sind zu besetzen:
Pädagogische Fachkraft, 10,75 Std./Wo., 3 bis 4-Tage-Woche (eine Eingliederungshilfe)
Pädagogische Fachkraft, 21,5 Std./Wo., 5-Tage-Woche (zwei Eingliederungshilfen)
Was in Kitas vermittelt wird, ist Lernen fürs Leben: Spaß und Spiel, aber auch Rücksicht und Miteinander. Kleine Menschen brauchen starke Helfer und große Vorbilder: Eine Aufgabe, wie für Sie gemacht?
Begleitung, pädagogische Förderung und Integration des Kindes in der Kindertagesstätte um Teilhabe am Kitaalltag zu ermöglichen
Eingliederungshilfe gemäß §§ 90 ff. SGB IX bzw. § 35a SGB VIII oder §27 Abs. 3 SGB VIII
Pädagogische Planung auf der Basis der genehmigten Eingliederungshilfemaßnahme und auf der Grundlage des pädagogischen Profils
Aufbereitung und Durchführung von Lernangeboten, die dem Kind dabei helfen, entsprechend seiner Möglichkeiten am kooperativen Lern-und Spielprozess beteiligt zu sein
regelmäßiger Austausch mit den Personensorgeberechtigten bezüglich der Situation des Kindes in Abstimmung mit den pädagogischen Fachkräften
regelmäßige Information bezüglich des Kindes an die Leitung und das Team sowie Hilfestellung für pädagogische Fachkräfte bei pädagogischen Fragen, Maßnahmen und Reflektion bezüglich des Kindes
Teilnahme an den Hilfeplangesprächen mit allen Beteiligten, Dokumentation der Ergebnisse
Berichterstellung für den Kostenträger
regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, Supervision und 'Dienst ohne Kinder'
liebevoll gestaltete Kindertagesstätten mit Außenspielgelände
interkulturelles und aufgeschlossenes Zusammenarbeiten
geregelte Arbeits- und Vorbereitungszeiten nach Dienstplan
zukunftssichere Beschäftigung
im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
25 € Arbeitgeberzuschuss zum 'Move-Deutschland-Ticket Job'
betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/-in oder vergleichbarer Abschluss sowie Fachkräfte nach § 7 KiTaG, mit der Bereitschaft zur Nachqualifizierung
Fortbildungsbereitschaft
fundiertes Fachwissen über die kindliche Entwicklung
Kommunikationsfähigkeit
selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Impfung bzw. Immunität gegen Masern
STADTVERWALTUNG
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Fragen zur Stelle? Einfach anrufen
Daniela Jetter, Tel. 07721 82-1186
Carola Wischnewski, Tel. 07721 82-4429
Stadt Villingen-Schwenningen
Haupt- und Personalamt
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen
Gehaltsinformation | je nach Qualifikation bis EG S 8a TVöD-SuE |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Teilzeit |
Qualifikation | Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss |
Keywords | Heimerzieher (m/w/d), Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) |
Arbeitsort |