Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund, ist eine Rehabilitationsklinik mit 224 Betten. In vier Indikationen (Psychosomatik, Pneumologie, Psychopneumologie und Onkologie) bieten wir eine hochwertige Rehabilitationsmedizin an.
Mitten im Hochschwarzwald gelegen setzen sich die Mitarbeitenden unsere Klinik Wehrawald in Todtmoos für Rehabilitand*innen ein, die aus dem gesamten Bundesgebiet zu uns kommen.
Als medizinische Fachangestellte oder medizinischer Fachangestellter – kurz MFA – bist du für die Betreuung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden unersetzlich. Du erstellst Ablaufpläne für ihre Behandlung, stehst ihnen beratend zur Seite und unterstützt unser Büro in der Rehabiltandenverwaltung. Bei Behandlungen und in Notfallsituationen gehst du außerdem den Ärztinnen und Ärzten kompetent zur Hand. Nicht umsonst hieß der Beruf früher Arzthelferin oder Arzthelfer. Und auch die Pflege der medizinischen Instrumente, Abrechnungen, Laborarbeiten sowie die Dokumentation der Versorgung fallen in deinen Verantwortungsbereich. Viel Abwechslung also, aber keine Angst: In den Reha-Zentren begegnen dir Stresssituationen wie im Krankenhaus eher weniger. Außerdem stehen dir alle Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite.
Auf einem Blick
Beginn Jährlich zum 01.09.
Dauer 3 Jahre (Verkürzungsmöglichkeit besteht)
Urlaub 30 Tage pro Jahr
Prämie Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung im regulären Zeitraum erhältst Du 400 Euro (brutto)
Erasmus+ Entscheide dich freiwillig für einen Auslandsaufenthalt
Sonderzahlung Jahressonderzahlung, Lehrmittelzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen
Im Wechsel zwischen Praxis und Theorie (dual) erwirbst du fachrelevante Kenntnisse und wendest diese direkt unter Anleitung an.
Bereits in der Ausbildung stehst du im direkten Kontakt mit den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.
Im 2. und 3. Ausbildungsjahr findet jeweils für ca. drei Monate ein Ausbildungsabschnitt in einer örtlichen Arztpraxis statt.
Wenn am Ende deiner Ausbildung die Abschlussprüfungen anstehen, kannst du bis zu 5 Tage zur Prüfungsvorbereitung bezahlt freigestellt werden.
Guter Schulabschluss (möglichst mittlerer Bildungsabschluss oder Fachabitur)
Du sprichst fließende Deutsch
Du möchtest dich gerne für andere Menschen einsetzen
Interesse an medizinischem Fachwissen und Rehabilitandenbetreuung
Sorgfalt und gern im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten
Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann nach abgeschlossener Ausbildung aus einer breiten Palette an Weiterbildungen auswählen, zum Beispiel:
Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung
Betriebswirt (Fachschule) für Management im Gesundheitswesen
Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
Thomas Lüthy
Hauptsachbearbeiter (Personal) und ständiger Vertreter des Kaufmännischen Direktors
bewerber-wehrawald@drv-bund.de
Tel: 07674-903364
Bewerbungslink
bewerber-wehrawald@drv-bund.de
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Medizinische Fachangestellte oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/div.) MFA
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über Schwarzwald-JOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund
Benefits |
---|