126 Biologisch Technischer Assistent Jobs im Schwarzwald

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Quereinsteiger/-innen bzw. Pädagogische Fachkräfte für die Verlässliche Grundschule (m/w/d)
Stadt Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt   Quereinsteiger bzw. Pädagogische Fachkräfte für die Verlässliche Grundschule (m/w/d) Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, Abteilung Schulen, längstens befristet bis zum 31.08.2026, Teilzeit, je nach Qualifikation bis EG S 8a TVöD-SuE  Folgende Stellen sind zu besetzen:  - Grundschule im Steppach, Stadtbezirk Villingen, Teilzeit 12,5 Std./Wo., zeitlicher Rahmen: Montag bis Freitag von 07:00 bis ca. 08:30 Uhr und von ca. 12:00 bis 13:00 Uhr - Neckarschule, Stadtbezirk Schwenningen, ab 01.09.2025, Teilzeit 12,5 Std./Wo., zeitlicher Rahmen: Montag bis Freitag von 07:00 bis ca. 08:30 Uhr und von ca. 12:00 bis 13:00 Uhr - Grundschule Hallerhöhe, Stadtbezirk Schwenningen, ab 01.09.2025, Teilzeit 12,5 Std./Wo., zeitlicher Rahmen: Montag bis Freitag von 07:00 bis ca. 08:30 Uhr und von ca. 12:00 bis 13:00 Uhr - Warenbergschule, Stadtbezirk Villingen, Teilzeit 12,5 Std./Wo., zeitlicher Rahmen: Montag bis Freitag von 07:00 bis ca. 08:30 Uhr und von ca. 12:00 bis 13:00 Uhr - Südstadtschule, Stadtbezirk Villingen, Teilzeit 17,5 Std./Wo., zeitlicher Rahmen: Montag bis Freitag von 07:00 bis ca. 09:00 Uhr und von ca. 11:00 bis 14:00 Uhr, Krankheitsvertretung   Die Verlässliche Grundschule bietet an städtischen Grundschulen vor und nach dem regulären Unterricht eine Betreuung an. Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt oder gebaut. Die Hausaufgaben werden in der Regel zuhause gemacht.

Arbeit vor Ort
Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Hochschule Polizei beim Amt für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
Stadt Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine   Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Hochschule Polizei (m/w/d) Amt für Kindertageseinrichtungen, Abteilung Kindertageseinrichtungen und Pädagogische Fachdienste, Kindertagesstätte Hochschule Polizei, Stadtbezirk Schwenningen, unbefristet, je nach Qualifikation bis zu EG S 8a TVöD-SuE Folgende Stelle ist zu besetzen: Pädagogische Fachkraft, 39 Std./Wo., Ganztag, 0 bis 3 Jahre (Krippe)   Die Kindertagesstätte Hochschule Polizei ist eine Kooperationseinrichtung der Stadt Villingen-Schwenningen mit der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Sie bietet Platz für insgesamt 60 Kinder in 2 Krippengruppen je 10 Kinder von 0 – 3 Jahren und 2 Altersgemischte Gruppen von 2 Jahren bis Schuleintritt mit je 20 Kinder. Die Plätze werden sowohl von Kindern der Hochschule als auch von städtischen Kindern belegt. Die Einrichtung liegt am Rande vom Stadtteil Schwenningen und bietet sich für Ausflüge in den nahegelegenen Wald an. Besonders beliebt sind Waldtage für die Kinder und Spaziergänge zum Wildschweingehege. Die Grundlage unserer Arbeit bilden der Orientierungsplan Baden-Württemberg und die Bildungs- und Lerngeschichten nach dem Deutschen Jugendinstitut. Durch gezielte Beobachtungen werden individuelle Interessen und Lernstrategien erkannt, in den Mittelpunkt gestellt und gefördert. Dieser Prozess wird für das Kind, festgehalten in einer Lerngeschichte, in seinem Portfolio sichtbar. Der Schwerpunkt unserer Konzeption ist Bewegung-Motorik-Sport. Aufgrund der idealen Gegebenheiten in der Kita mit einem großzügig ausgestatteten Turn-Raum ist vielfältige Bewegung möglich.

Arbeit vor Ort