Mitarbeiter
1700
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Villingen-Schwenningen als Arbeitgeber

Münsterplatz 7/8, 78050 Villingen-Schwenningen

VS als Arbeitgeberin


Das ist Villingen-Schwenningen:

  • Heimat für 88.000 Einwohnerinnen und Einwohner

  • Die Stadt der Gegensätze: Urbanität und Ländlichkeit, Natur und Kultur, Innovation und Tradition, Weltoffenheit und Heimatliebe

  • Eine der größten Arbeitgeberinnen der Region Schwarzwald-Baar-Kreis (1.700 Beschäftigte)

  • Ausbildungsstätte für mehr als 20 Berufe


Unsere Aufgaben:

  • Wir sorgen für ein funktionierendes Gemeinwesen in einer lebenswerten Stadt

  • Wir halten die städtischen Gebäude aber auch Straßen, Plätze und Grünanlagen – auch unter der Oberfläche – instand

  • Wir bewahren, pflegen und schützen Denkmäler in Villingen-Schwenningen

  • Wir organisieren ein ausgeglichenes Kulturprogramm mit zahlreichen Events und Veranstaltungen

  • Wir bewirtschaften circa 6.000 Hektar Wald und gehören damit zu den größten kommunalen Waldbesitzern Deutschlands

  • Wir bieten Kindern und Jugendlichen eine Betreuung mit unterschiedlichen Konzepten in über 19 Kindertagesstätten und zwei Jugendhäusern


Wir bieten:

  • Firmenfitness mit Hansefit und deren Verbundspartner in ganz Deutschland

  • Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

  • Gleitzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – auch auf horizontaler Ebene – ohne den Arbeitgeber zu wechseln

  • strategische Personalentwicklung

  • faire und tarifliche Bezahlung

  • gut ausgestattetes Arbeitsumfeld

  • bei uns gilt das Motto: 'Teamgeist vor Karrieredenken'

  • arbeiten und wohnen in der Urlaubsregion Schwarzwald

  • gute Erreichbarkeit des Arbeitsorts


Erfahren Sie mehr...

Arbeitgeberin Stadt Villingen-Schwenningen

   

Ausbildung und Studium
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung oder einem Studium bei einer der größten Arbeitgeberinnen im Schwarzwald-Baar-Kreis und gestalte Deine persönliche Zukunft und die der Stadt Villingen-Schwenningen mit!

   

Bist du interessiert?

Hier erfährst du mehr über uns und unsere aktuell

freien Stellen

freien Ausbildungsstellen.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 27

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Villingen-Schwenningen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Hochschule Polizei (m/w/d)
Stadt Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine   Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Hochschule Polizei (m/w/d) Amt für Kindertageseinrichtungen, Abteilung Kindertageseinrichtungen und Pädagogische Fachdienste, Kindertagesstätte Hochschule Polizei, Stadtbezirk Schwenningen, unbefristet, je nach Qualifikation bis zu EG S 8a TVöD-SuE Folgende Stelle ist zu besetzen: Pädagogische Fachkraft, 39 Std./Wo., Ganztag, 0 bis 3 Jahre (Krippe)   Die Kindertagesstätte Hochschule Polizei ist eine Kooperationseinrichtung der Stadt Villingen-Schwenningen mit der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Sie bietet Platz für insgesamt 60 Kinder in 2 Krippengruppen je 10 Kinder von 0 – 3 Jahren und 2 Altersgemischte Gruppen von 2 Jahren bis Schuleintritt mit je 20 Kinder. Die Plätze werden sowohl von Kindern der Hochschule als auch von städtischen Kindern belegt. Die Einrichtung liegt am Rande vom Stadtteil Schwenningen und bietet sich für Ausflüge in den nahegelegenen Wald an. Besonders beliebt sind Waldtage für die Kinder und Spaziergänge zum Wildschweingehege. Die Grundlage unserer Arbeit bilden der Orientierungsplan Baden-Württemberg und die Bildungs- und Lerngeschichten nach dem Deutschen Jugendinstitut. Durch gezielte Beobachtungen werden individuelle Interessen und Lernstrategien erkannt, in den Mittelpunkt gestellt und gefördert. Dieser Prozess wird für das Kind, festgehalten in einer Lerngeschichte, in seinem Portfolio sichtbar. Der Schwerpunkt unserer Konzeption ist Bewegung-Motorik-Sport. Aufgrund der idealen Gegebenheiten in der Kita mit einem großzügig ausgestatteten Turn-Raum ist vielfältige Bewegung möglich.

Arbeit vor Ort

Kontakt

Ansprechpartner

Haupt- und Personalamt

Firmensitz

Hit Counter