77 Jobs als Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Schwarzwald

Pflegefachkraft (m/w/d) für unseren ambulanten Bereich
Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V.
Raum Bötzingen /Gundelfingen
Arbeit vor Ort

Wahrscheinlich kennen Sie uns schon ein bisschen Schließlich gibt es unsere Sozialstation bereits seit über 45 Jahren. Hier haben Sie die Möglichkeit, mehr über uns zu erfahren: über unsere Leistungen in der Pflege, über die Menschen, die diese Arbeit planen, durchführen und verantworten, und über unsere Ziele in der regionalen Altenhilfe.   Ein Pflegedienst ist wie der andere? Von wegen! Wir sagen: Menschenwürdige Pflege braucht die Mithilfe und das Zusammenwirken der örtlichen Gemeinschaft. Diese Verpflichtung erfüllen wir durch professionelle Teams: Bei uns arbeiten pflegerische und hauswirtschaftliche Fachkräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter und junge Menschen in freiwilligen Diensten. Sie alle gehören einer christlichen Kirche an und leben in der Region.   Menschenwürdige Pflege braucht das Zusammenwirken im Netzwerk Wir verstehen uns als Teil eines Netzwerks, das unsere Arbeit bei den kranken und pflegebedürftigen Menschen unterstützt, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Wir arbeiten daher u.a. mit den örtlichen katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, Kommunen, Ärzten, Fördervereinen, Nachbarschaftshilfen und Bürgergemeinschaften zusammen. In Wort und Tat aktiv   Die Sorge um alte, kranke und behinderte Menschen prägt die politische und soziale Diskussion. Pflege und Betreuung ist zu Recht zu einem wichtigen Thema geworden. Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sind hier in Wort und Tat aktiv. Die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. leistet mit ihrer professionellen Arbeit einen Beitrag zur menschenwürdigen Pflege.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Bundesfreiwilligendienst/FSJ (m/w/d) im Hort
Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Freiburg
Arbeit vor Ort

Allgemeine Infos Der Heilpädagogische Hort des Jugendhilfswerks Freiburg e. V. ist eine integrative Bildungseinrichtung, in der Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren mit unterschiedlichen Entwicklungsbedingungen und Bildungsvoraussetzungen gefördert und begleitet werden. Das Jugendhilfswerk Freiburg e. V. bietet im Freiburger Stadtteil Wiehre, in welchem der Heilpädagogische Hort angesiedelt ist, eine Stelle im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes(BFD)/freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) an. Start des BFD/FSJ ist i.d.R. jedes Jahr am 1. September – ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. I.d.R. dauert er 12 Monate, wobei in diesem Zeitraum Urlaubs- und Bildungstage enthalten sind. Genauere Informationen erhalten Sie beim DRK-Baden, welches als Träger des Freiwilligendienstes im Heilpädagogischen Hort fungiert:   Stellenbeschreibung BFD/FSJ Zu den Tätigkeiten im Rahmen des Freiwilligendienstes gehören die Durchführung eines oder mehrerer Projekte (nach eigener Präferenz z.B. Backprojekt, Mädchenprojekt, Bastelprojekt, o.ä.) in der Nachmittagsstruktur des heilpädagogischen Hortes mit Schulkindern zwischen 6 und 13 Jahren (darunter u.a. auch Mädchen und Jungen mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund) sowie die Mitarbeit im Familienzentrum.    Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Mittagessenorganisation für den Heilpädagogischen Hort, worunter die Ausgabe des Mittagessens für die Hort- und Tagesgruppenkinder in den Schulzeiten, das Kochen in Ferienbetreuungszeiten, die anschließende Versorgung des Essensgeschirrs sowie die Anleitung von Kindern, die in der Küche helfen, gehören.    Darüber hinaus zählen u.a. Einkäufe und Botengänge, die Durchführung des einrichtungsinternen Postumlaufs mit einem Dienstfahrzeug sowie Materialtransporte zu den Aufgaben des BFD/FSJ.

Arbeit vor Ort